Tischtennis spielen in Demmin


18
Jan

Der TTSV 90 Neubrandenburg und seine zahlreichen Sponsoren waren ein würdiger Gastgeber der 26. Tischtennis Landeseinzelmeisterschaften der Damen und Herren. Die Teilnehmer fanden in der Sporthalle Binsenwerder 2 sehr gute Spielbedingungen vor und zollten viel Lob für das Neubrandenburger Organisationsteam um Präsidenten Wilfried Luttkus. An beiden Tagen wurde den zahlreichen Zuschauern sehr gute und auf hohem Niveau stehende Tischtenniskost geboten.

Die Vorrunden wurden über drei Gewinnsätze im System jeder gegen jeden gespielt. Bei den jungen Damen setzten sich alle Gesetzten durch und so ergab die Auslosung des Viertelfinales spannende Partien. Johanna Salzmann ( Greifswald) traf auf die stark aufspielende Parchimerin Annkatrin Lange und beide zeigten sehr gutes Tischtennis mit dem besseren Ende für Lange ( 4:2), die sich anschließend beim 4:1 Halbfinalsieg über Ramona Peter ( Wismar) nicht überraschen ließ. Peter bezwang zuvor Janine May ( TTV 03) mit 4:2 und Anna Matthäus kam kampflos weiter und bekam es im Halbfinale mit der Greifswalderin Julia Lewerentz zu tun, die sich 4:1 gegen Sabrina Bentin ( Schwerin) durchsetzte und behielt mit einer konzentrierten Leistung 4:1 die Oberhand. Im Damenendspiel boten dann Lange und Matthäus spannendes Tischtennis auf sehr hohem Niveau und mit sehenswerten langen Ballwechsel, dass die Zuschauer von den Plätzen riss und sie sparten nicht mit Beifall. Keine konnte sich absetzen und es blieb bis zum letzten Ballwechsel offen und spannend. Mit einem knappen 4:3 Erfolg wurde Annkatrin Lange Landesmeisterin.

Bei den 48 Herren erreichten alle Favoriten das Achtelfinale. Erfrischendes und offensives Tischtennis bot der vierzehnjährige Til Puhlmann ( Rostock), der erst knapp 3:4 in der ersten Runde der Hauptrunde ausschied. Sehr stark spielte auch Jörg Matthiesser ( Wismar) im gesamten Turnier auf und musste erst im Halbfinale Sven Stürmer ( Rostock) gratulieren, der im Finale seinem Mannschaftkameraden Daniel Bartels 1:4 unterlag. Bartels setzte sich zuvor gegen Mathias Wähner ( Rostock) durch.

Im Damendoppel eilten die Kombinationen Matthäus/ Salzmann und May/ Lewerentz von Sieg zu Sieg und trafen im Finale aufeinander. Die favorisierten Matthäus/ Salzmann siegten hier 3:1 und wurden Meister. Die dritten Plätze teilten sich Anne Christin Ebeling/ Annkatrin Lange ( Parchim) und Ramona Peter/ Heidrun Kissmann ( Wismar/ Stralsund). Bei den Herren standen sich im Doppelfinale die Rostocker Sven Stürmer/ Daniel Bartels und Matthias Kindt/ Michael Jakob gegenüber, welches Erste 3:1 gewannen. Dritte Plätze erkämpften Chris Rehberg/ Marcel Bauer ( Parchim) und Uwe Franke/ Frank Lehner ( Rostock).

Im Mixedwettbewerb mussten sich Sven Stürmer/ Anna Matthäus im Achtelfinale strecken, um als 3:2 Siegerin vom Tisch zu gehen. Mit einer Steigerung von Spiel zu Spiel erreichten beide das Finale, wobei sie sich im Halbfinale 3:1 gegen Ramona Peter/ Richard Riebschläger ( Wismar/ Schwerin) durchsetzten. Im anderen Halbfinale trafen die Parchimer ( Annkatrin Lange/ Chris Rehberg) auf Heidrun Kissmann/ Mathias Wähner ( Stralsund/ Rostock). Die knappe Entscheidung zu Gunsten der Parchimer fiel erst ganz knapp in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Vor Freund sprangen beide in die Luft. Bei der Landung knickte Rehberg mit dem Fuß um und zog sich eine Bänderdehnung zu. Dadurch konnte er nicht mehr weiterspielen und der Mixedtitel ging kampflos an Matthäus/ Stürmer.
Für Janine May/ Uwe Franke kam im Achtelfinale das Aus. Johanna Salzmann/ Thomas Matzke mussten im Viertelfinale Heidrun Kissmann/ Mathias Wähner gratulieren.

Mixed Sieger

Mixed Sieger

Mixedplatzierung

Mixedplatzierung

Damendoppel

Damendoppel

Damen Einzel

Damen Einzel

Herren Einzel

Herren Einzel

Herrendoppel

Herrendoppel

Category : Landeseinzelmeisterschaften

Entschuldige, das Kommentarformular ist zurzeit geschlossen.