Posted by
In der Tischtennis Bezirksliga waren die Herren des TTV 03 Demmin zu Gast bei der Dritten in Waren und hatten sich viel vorgenommen, dennoch mussten sie eine knappe 8:10 Niederlage einstecken. Nach dem unentschiedenen Doppelausgang konnte Dieter Schulz eine 2:0 Satzführung nicht nutzen und scheiterte 2:3. Danach fand er auch in den folgenden Partien nicht seinen Rhythmus. Im letzten Match war Schulz nach 1:0 Führung chancenlos und konnte das Unentschieden nicht retten. Stark spielte Anna Matthäus auf, gewann zwei Partien und unterlag zweimal knapp. Tags darauf bei der Vierten in Neubrandenburg gewannen die Demminer sicher mit 10:1, nur das Doppel Dieter Schulz/ René Blödow musste beim 2:3 gratulieren. Die Stavenhagener konnten ohne ihren Spitzenmann Uwe Günther an eigenen Tischen Warens Zweite nicht ernsthaft gefährden und unterlagen 4:10. Es punkteten Frank Kath ( 2), Sebastian Ritter ( 1) und das Doppel Kath/ Mike Netzel.
In der Landesliga hatte Altentreptow gegen den Spitzenreiter aus Kröpelin keine Siegchance und unterlag deutlich 0:10.
In der Bezirksklasse festigte die Zweite des TTV 03 Demmin mit einem sicheren 10:2 Heimerfolg über Bad Doberan die Tabellenspitze. Mit dem Gewinn beider Doppel durch Lutz Simanowski/ Peter Schönfeld und Ralf Dettmann/ Ralf Lange legten die Mannen des Demminer Hanseat in Rövershagen den Grundstein für ein erfolgreiches Abschneiden. In den Einzeln spielten alle Demminer weiter konzentriert auf. Nur die Nummer eins der Hausherren war bei drei Einzelsiegen zu stark für die Demminer. Mit dem überraschenden 10:4 Auswärtssieg behalten die Demminer Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Altentreptows Zweite musste sich mit der Dritten aus Anklam messen und tat dies mit einem 10:8 erfolgreich. Karl- Heinz Mikschowsky/ Olaf Giesecke und Edward Klimczuk/ Frank Sprenger siegten im Doppel. Mikschowsky legte nach und die Hausherren führten 3:0. Die Gäste konterten mit vier Siegen und übernahmen die Führung. Dann jeweils zweimal Gastgeber und Gäste. Anschließend bauten die Altentreptower ihre Führung auf 9:6 aus. Anklam schaffte wiederum den Anschluss, ehe Giesecke den Siegpunkt erkämpfte.
Entschuldige, das Kommentarformular ist zurzeit geschlossen.